Golland Der Herbst der Entscheidungen 209 | Herbrich Meta Business Tools 210 | Piltz/Häntschel Die Kommunikation des Datenschutzbeauftragten mit der Behörde: Rechte, Pflichten und Haftungsfragen 214 | Walzer/Schild Können Inkassodienstleister personenbezogene Daten an Auskunfteien weitergeben? 217 | Piltz/Weiss Anwendung des BGH-Urteils zum Scraping durch die Instanzgerichte – Wie steht es um den Kontrollverlust? 220 | Grob/Wergen Return on Invest von Datenschutz-Tools 225 | Schröder Zukunft von Betriebsvereinbarungen im Datenschutz 228 | Stieldorf Authentifizierung bei Kundensachverhalten – Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, … 231 | Gilch/Scharfenberg Welche Relevanz hat die NIS2-Richtlinie für die Arbeit des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen? 235 | Hansch Personenbezogene Daten beim Training von KI: Dogmatik, Aufsichtspraxis und Rechtsprechung 239 | Knoepffler Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch – unantastbar? Verzicht und Abdingbarkeit – geht das? 243 | Kukin Gola/Thüsing – Handbuch Beschäftigtendatenschutz 251 | Ihr DSB-Beirat 252
DSB 2025, Heft 09 vom 05.09.2025