Die Haftung von Rechts- und Steuerberatern im Zusammenhang mit Cum/Ex-Geschäften
          Die juristische Aufarbeitung so genannter Cum/Ex-Geschäfte ist – neben ihrer moralischen Komponente – insbesondere geprägt von ihrer enormen Komplexität sowie ihrer Ausstrahlungswirkung in die unterschiedlichsten rechtlichen Bereiche: angefangen vom Steuerrecht über das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, das Banken- und Aufsichtsrecht bis hin zum Haftungsrecht. Denn zum Schluss stellt sich die Frage: Wer steht finanziell für den verbleibenden Schaden der Investoren ein? Nunmehr versuchen Investoren (auch) ihre rechtlichen Berater in Haftung zu nehmen. …
  
          Zapf, BB 2019, 1182-1188
         
     
        
      
        Sehr geehrter Leser,
        
        Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
        um das Dokument der Zeitschrift 
        Betriebs-Berater 
        zu lesen.
 
        zum Login
      
      
        Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie 
        auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
        dann können Sie die
        Zeitschrift sofort freischalten.
      
      
        Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Betriebs-Berater,
        um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
        Abonnement abschließen.