Existenz und (rechtzeitige) Ausübung des Zuordnungswahlrechts für den Vorsteuerabzug nach Erwerb teilunternehmerisch genutzter Gegenstände
          Am 4.5.2022 hat der BFH die Abschlussurteile zu seinen Vorlagen vom 18.9.2019 gefällt, die der EuGH zu einem Verfahren mit einheitlicher Entscheidung vom 14.10.2021 verbunden hatte. Danach verstößt die in den Vorlagen geschilderte deutsche Rechtslage grundsätzlich nicht gegen Unionsrecht, dass bei der Anschaffung gemischt genutzter Gegenstände die für den Vorsteuerabzug notwendige Unternehmenszuordnung bis zum Ablauf der gesetzlichen Steuererklärungsfrist gefordert wird. …
Lohse, BB 2022, 2325-2327
         
     
        
      
        Sehr geehrter Leser,
        
        Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
        um das Dokument der Zeitschrift 
        Betriebs-Berater 
        zu lesen.
 
        zum Login
      
      
        Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie 
        auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
        dann können Sie die
        Zeitschrift sofort freischalten.
      
      
        Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Betriebs-Berater,
        um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
        Abonnement abschließen.