Im Blickpunkt
Das Coronavirus – als Krake mit seinen alles umschlingenden Tentakeln – hat sich seinen Weg zwischenzeitlich bis nach Europa, nach Deutschland, in unser Leben gebahnt. Es ist allgegenwärtig und bestimmt die Themen in Politik, Wirtschaft, Medien und im privaten Bereich. Was noch vor ein paar Wochen unvorstellbar schien, ist nun Realität: über 360 Mio. Kinder und Jugendliche weltweit gehen nicht mehr zur Schule (Spiegel online vom 11.3.2020), Messen, Sport- und Konzertveranstaltungen werden verschoben bzw. abgesagt – und dies ist erst der Anfang. Angesichts der enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise hat DIHK-Präsident Eric Schweitzer am 11.3.2020 an Politik und Verwaltung appelliert und unkonventionelle Sofortmaßnahmen für Unternehmen gefordert. Jeder Tag zähle, noch hätten wir die Chance, größere und dauerhafte Schäden von unserer Wirtschaft abzuwenden (s. PM DIHK vom 11.3.2020). In Heft 15/2020 wird auch der Betriebs-Berater das Thema aufgreifen und sich u. a. mit den Auswirkungen des Coronavirus auf Lieferverträge, abgesagte Veranstaltungen und Hauptversammlungen auseinandersetzen. Denn ob die bspw. für den 26.3. einberufene Hauptversammlung der Deutschen Telekom und das für den 1.4. geplante Aktionärstreffen von Daimler als Massenveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern wie geplant stattfinden werden, ist gegenwärtig mehr als zweifelhaft.
Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht