PwC-Studie: Deutsche Unternehmen haben im weltweiten Vergleich zu hohe Working-Capital-Quoten – EU-Payment-Direktive weitet Zahlungsfristen aus
Deutsche Unternehmen binden im weltweiten Vergleich zu viel Kapital im Umlaufvermögen. Das Working Capital, also die Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten, ist häufig viel zu hoch. Würden Unternehmen diese Mittel freisetzen, könnten sie Liquidität und Profitabilität deutlich verbessern. Das geht aus der Studie “Global Working Capital Annual Review 2013” der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor. …
BB 2013, 2026
Sehr geehrter Leser,
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
um das Dokument der Zeitschrift
Betriebs-Berater
zu lesen.
zum Login
Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie
auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
dann können Sie die
Zeitschrift sofort freischalten.
Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Betriebs-Berater,
um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
Abonnement abschließen.