Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungskosten – die aktuellen Anforderungen der Rechtsprechung
Die Herausforderungen des Wirtschaftslebens machen es für Arbeitgeber unabdingbar, in die Aus- und Weiterbildung ihrer Arbeitnehmer zu investieren. Die Vermittlung solchen Knowhows verlangt dem Arbeitgeber einen nicht ganz unerheblichen finanziellen Aufwand ab. Die Motivationslage des Arbeitgebers ist dabei klar: Hinter der Investition verbirgt sich die Hoffnung, dass sich diese für das Unternehmen durch einen Wettbewerbsvorteil in Gestalt gut ausgebildeter Arbeitnehmer amortisieren wird. …
Elking, BB 2014, 885-890
Sehr geehrter Leser,
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
um das Dokument der Zeitschrift
Betriebs-Berater
zu lesen.
zum Login
Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie
auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
dann können Sie die
Zeitschrift sofort freischalten.
Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Betriebs-Berater,
um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
Abonnement abschließen.