Praxishandbuch DSGVO – einschließlich BDSG und spezifischer Anwendungsfälle (2021), S. XI 
      Inhaltsübersicht 
      
      
      
       
      
      
      XI   Inhaltsübersicht
 - Kapitel 1 Grundlagen des Umgangs mit der DSGVO
 - Kapitel 2 Grundlagen des Datenschutzrechts
 - Kapitel 3 Anwendungsbereich des Datenschutzrechts
 - Kapitel 4 Datenschutzrechtliche Grundsätze
 - Kapitel 5 Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
 -  Kapitel 6 Umgang mit Betroffenen 
- I. Einführung
 - II. Systematischer Überblick über die Betroffenenrechte gem. Art. 12–23 DSGVO und Art. 77ff. DSGVO
 - III. Informationspflichten (Art. 13 und 14 DSGVO)
 - IV. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
 - V. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
 - VI. Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO)
 - VII. Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
 - VIII. Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
 - IX. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - X. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
 - XI. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
 - XII. Sanktionierung
 
 -  Kapitel 7 Auftragsverarbeitung 
- I. Begriff und Gegenstand der Auftragsverarbeitung
 - II. Abgrenzung zum Verantwortlichen und zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
 - III. Rechtsnatur der Auftragsverarbeitung
 - IV. Typische Fallkonstellationen einer Auftragsverarbeitung
 - V. Rechte und Pflichten aus einer Auftragsverarbeitung
 - VI. Begründung einer Auftragsverarbeitung
 - VII. Auftragsverarbeitung innerhalb von Unternehmensgruppen
 - VIII. Unterbeauftragungen
 - IX. Haftung von Auftragsverarbeitern
 - X. Kontrolle von Auftragsverarbeitern
 - XI. Dokumentation der Kontrollen
 - XII. Kontrollergebnis
 
 - Kapitel 8 Verarbeitungen in gemeinsamer, getrennter und alleiniger Verantwortlichkeit
 - Kapitel 9 Internationale Datenübermittlungen
 - Kapitel 10 Datenschutzmanagement
 - Kapitel 11 Datenschutzorganisation
 -  Kapitel 12 Datenschutzprozesse 
- I. Prozessuale Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben
 - II. Privacy by Design und by Default, Art. 25 DSGVO
 - III. Datenlöschung
 - IV. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
 - V. Datenschutz-Folgenabschätzung
 - VI. Umgang mit Datenlecks
 - VII. Integration des Datenschutzes in allgemeine Unternehmensprozesse
 
 - Kapitel 13 Technischer Datenschutz und Risikomanagement
 - Kapitel 14 Verhaltensregeln und Zertifizierungen
 - Kapitel 15 Beschäftigtendatenschutz
 - Kapitel 16 Behördliche und gerichtliche Verfahren
 -  Kapitel 17 Besondere Themenkomplexe 
- A. Web Tracking und Online Advertising
 - B. Customer-Relationship-Management
 - C. E-Discovery
 - D. Cloud Computing
 - E. Big Data
 -  F. Gesundheitsdatenschutz 
- I. Definition „Gesundheitsdaten“
 - II. Systematik der datenschutzrechtlichen Regelungen im Gesundheitsbereich
 - III. Zulässigkeit der Verarbeitung von Gesundheitsdaten auf Basis von Vorschriften aus der DSGVO/dem BDSG
 - IV. Weitere Besonderheiten nach der DSGVO/dem BDSG bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten
 - V. (Berufsrechtliche) Schweigepflicht
 - VI. Verarbeitung zu wissenschaftlichen Forschungszwecken
 
 
 - Kapitel 18 Österreichisches Datenschutzrecht
 - Kapitel 19 Leitentscheidungen des EuGH zur DSGVO
 - Kapitel 20 Vorgehensweise zur Umsetzung von DSGVO-Anforderungen im Unternehmen
 - Kapitel 21 Weitere rechtliche Entwicklungen und Ausblick
 
