Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht (2016), Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Knut Benjamin Pißler, Jörg Binding
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Kapitel: Grundlagen (Kroymann/Xu)
- 2. Kapitel: Die Allgemeinen Grundsätze des Zivilrechts (Binding/Zhang)
- A. Einleitung
- B. Die Regelungsinhalte der AGZ
- I. Auslegung
- II. Das Konzept von allgemeinem und besonderem Teil
- III. Die Grundprinzipien
- IV. Rechtssubjekte
- V. Zivilrechtsgeschäfte und Stellvertretung
- VI. Zivile Rechte
- VII. Haftung
- VIII. Verjährung
- 3. Kapitel: Vertragliche Schuldverhältnisse (Weidlich/Shen)
- A. Einführung
- B. Allgemeiner Teil
- C. Besonderer Teil
- I. Kaufvertrag
- II. Werkvertrag
- III. Mietvertrag
- IV. Darlehensvertrag
- V. Geschäftsbesorgungsvertrag
- 4. Kapitel: Gesetzliche Schuldverhältnisse (Seibert/Wu)
- A. Einleitung
- B. Ungerechtfertigte Bereicherung
- C. Unerlaubte Handlungen
- I. Einführung
- II. Anwendungsbereich des GdH
- 1. Sachlicher Anwendungsbereich
- a) Personenrechte
- aa) Recht am Leben
- bb) Recht an Gesundheit
- cc) Namensrecht
- dd) Recht am guten Ruf
- ee) Recht auf Ehre
- ff) Recht am Abbild
- gg) Recht auf Privatsphäre
- (1) Private Daten
- (i) Legaldefinition
- (ii) Verletzungshandlung
- (2) Privaträume
- (3) Privatleben
- (4) Schutz der Privatsphäre nach dem Tod
- hh) Recht auf unabhängige Entscheidung über die Eheschließung
- ii) Vormundschaftsrecht
- b) Vermögensrechte
- c) Andere Rechte
- d) Zivile Interessen
- a) Personenrechte
- 2. Persönlicher Anwendungsbereich
- 1. Sachlicher Anwendungsbereich
- III. Tatbestandsvoraussetzungen
- IV. Produkthaftung
- D. Geschäftsführung ohne Auftrag
- 5. Kapitel: Sachenrecht: Begrifflichkeiten, Prinzipien, Eigentum (Lohsse/Jin)
- A. Überblick
- B. Entstehung des Sachenrechtsgesetzes
- C. Strukturen und Grundbegriffe
- D. Prinzipien des Sachenrechts
- E. Arten des Eigentums
- F. Eigentumsübertragung
- G. Originärer Eigentumserwerb
- H. Enteignung und Beschlagnahme
- J. Schutz dinglicher Rechte
- K. Besitz; Verhältnis von Berechtigtem und Besitzer
- 6. Kapitel: Dingliche Sicherungsrechte (Feuerstein/Yin)
- 7. Kapitel: Familienrecht (Pissler/Zhu)
- 8. Kapitel: Erbrecht (Pissler/Zhu)
- 9. Kapitel: Internationales Privatrecht (Chen/Pissler)
- Sachregister
- Sachregister A
- Sachregister B
- Sachregister C
- Sachregister D
- Sachregister E
- Sachregister F
- Sachregister G
- Sachregister H
- Sachregister I
- Sachregister J
- Sachregister K
- Sachregister L
- Sachregister M
- Sachregister N
- Sachregister O
- Sachregister P
- Sachregister Q
- Sachregister R
- Sachregister S
- Sachregister T
- Sachregister U
- Sachregister V
- Sachregister W
- Sachregister Z
Abokauf momentan nicht möglich
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - nach über 10 Jahren wechselt die Datenbank Recht&Wirtschaft auf ein neues System. Die Vorteile für Sie? Bessere Suche, übersichtlicheres Design und moderne Features.
Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!

Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!
Zuletzt gelesen:
heute, 12:09
SRNL 2022, 2
SRNL 2022, 2