Das Recht der Unternehmensmitbestimmung (2016), Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Mark Lembke, Pascal M. Ludwig
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Teil 1: Einführung
- § 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts
- I. Sinn und Zweck der Arbeitnehmer-Mitbestimmung
- II. Mitbestimmung im Betrieb, Unternehmen und Konzern
- III. Mitbestimmungsrecht als Teil des kollektiven Arbeitsrechts an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht
- IV. Vor- und Nachteile der Unternehmensmitbestimmung
- § 2 Die Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung
- I. Von der mittelalterlichen Feudalgesellschaft zur Industrialisierung
- II. Aufhebung des Koalitionsverbots und Anerkennung der Mitbestimmungsidee
- III. Die historische Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung
- IV. Aktuelle Diskussionen und Entwicklungen
- § 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts
- Teil 2: Die deutsche Unternehmensmitbestimmung
- § 3 Mitbestimmung in der Montanindustrie
- § 4 Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976
- I. Geltungsbereich
- II. Bildung des mitbestimmten Aufsichtsrats
- III. Innere Ordnung, Rechte und Pflichten des mitbestimmten Aufsichtsrats
- IV. Arbeitsdirektor (§ 33 MitbestG)
- § 5 Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG)
- Teil 3: Die Mitbestimmung auf europäischer Grundlage
- § 6 Das Mitbestimmungsmodell der SE
- § 7 Das Mitbestimmungsmodell der Europäischen Genossenschaft (SCE)
- § 8 Das Mitbestimmungsmodell nach grenzüberschreitenden Verschmelzungen
- Anhang: Vorschriften zur Unternehmensmitbestimmung
- I. Erste Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (1. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1682)
- II. Zweite Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (2. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1708)
- III. Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz (3. WO-MitbestG) vom 27.5.2002 (BGBl. I, S. 1741)
- IV. Verordnung zur Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer nach dem Drittelbeteiligungsgesetz (Wahlordnung zum Drittelbeteiligungsgesetz – WO-DrittelbG) vom 23.6.2004 (BGBl. I, S. 1393)
- V. VERORDNUNG (EG) Nr. 2157/2001 DES RATES über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE-VO) vom 8.10.2001 (ABlEG vom 10.11.2001, L 294/1)
- VI. RICHTLINIE 2001/86/EG DES RATES zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer (SE-RL) vom 8.10.2001 (ABlEG vom 10.11.2001, L 294/22)
- VII. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8.10.2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG) vom 22.12.2004 (BGBl. I, S. 3675)
- VIII. Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SE-Beteiligungsgesetz – SEBG) vom 22.12.2004 (BGBl. I, S. 3686)
- IX. RICHTLINIE 2005/56/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten (Verschmelzungs-RL) vom 26.10.2005 (ABlEG vom 25.11.2005, L 310/1)
- X. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) vom 21.12.2006 (BGBl. I, S. 3332)
- Sachregister
Abokauf momentan nicht möglich
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - nach über 10 Jahren wechselt die Datenbank Recht&Wirtschaft auf ein neues System. Die Vorteile für Sie? Bessere Suche, übersichtlicheres Design und moderne Features.
Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!

Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!
Zuletzt gelesen:
heute, 20:03
Datenschutz in Luxemburg (2019), S. X
Datenschutz in Luxemburg (2019), S. X
heute, 20:03
Unternehmensbewertung case by case (2021), Titel
Unternehmensbewertung case by case (2021), Titel
heute, 20:03
RIW 2024, I
RIW 2024, I
heute, 20:03
Minderjährige im Datenschutzrecht (2023), S. VII
Minderjährige im Datenschutzrecht (2023), S. VII