Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Abschnitt 1 Schutzvoraussetzungen
- Abschnitt 2 Berechtigte
- Abschnitt 3 Eintragungsverfahren
- § 11 Anmeldung
- § 12 Sammelanmeldung
- § 13 Anmeldetag
- § 14 Ausländische Priorität
- § 15 Ausstellungspriorität
- § 16 Prüfung der Anmeldung
- § 17 Weiterbehandlung der Anmeldung
- § 18 Eintragungshindernisse
- § 19 Führung des Registers und Eintragung
- § 20 Bekanntmachung
- § 21 Aufschiebung der Bekanntmachung
- § 22 Einsichtnahme in das Register
- § 23 Verfahrensvorschriften, Beschwerde und Rechtsbeschwerde
- § 24 Verfahrenskostenhilfe
- § 25 Elektronische Verfahrensführung, Verordnungsermächtigung
- § 26 Verordnungsermächtigungen
- Abschnitt 4 Entstehung und Dauer des Schutzes
- Abschnitt 5 Eingetragenes Design als Gegenstand des Vermögens
- Abschnitt 6 Nichtigkeit und Löschung
- Abschnitt 7 Schutzwirkungen und Schutzbeschränkungen
- Abschnitt 8 Rechtsverletzungen
- § 42 Beseitigung, Unterlassung und Schadensersatz
- § 43 Vernichtung, Rückruf und Überlassung
- § 44 Haftung des Inhabers eines Unternehmens
- § 45 Entschädigung
- § 46 Auskunft
- § 46a Vorlage und Besichtigung
- § 46b Sicherung von Schadensersatzansprüchen
- § 47 Urteilsbekanntmachung
- § 48 Erschöpfung
- § 49 Verjährung
- § 50 Ansprüche aus anderen gesetzlichen Vorschriften
- § 51 Strafvorschriften
- Abschnitt 9 Verfahren in Designstreitsachen
- Abschnitt 10 Vorschriften über Maßnahmen der Zollbehörde
- Abschnitt 11 Besondere Bestimmungen
- Abschnitt 12 Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- § 62 Weiterleitung der Anmeldung
- § 62a Anwendung der Vorschriften dieses Gesetzes auf Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- § 63 Gemeinschaftsgeschmacksmusterstreitsachen
- § 63a Unterrichtung der Kommission
- § 63b Örtliche Zuständigkeit der Gemeinschaftsgeschmacksmustergerichte
- § 63c Insolvenzverfahren
- § 64 Erteilung der Vollstreckungsklausel
- § 65 Strafbare Verletzung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters
- Abschnitt 13 Schutz gewerblicher Muster und Modelle nach dem Haager Abkommen
- Vor §§ 66 bis 71 International registrierte Muster und Modelle
- § 66 Anwendung dieses Gesetzes
- § 67 Einreichung der internationalen Anmeldung
- § 68 Weiterleitung der internationalen Anmeldung
- § 69 Prüfung auf Eintragungshindernisse
- § 70 Nachträgliche Schutzentziehung
- § 71 Wirkung der internationalen Eintragung
- Abschnitt 14 Übergangsvorschriften
- Anhang – Gesetze und Materialien
- I. Richtlinie 98/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 1998 über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen
- II. Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design (Designgesetz – DesignG) vom 24. Februar 2014
- III. Verordnung zur Ausführung des Designgesetzes (Designverordnung – DesignV) vom 2. Januar 2014
- IV. Verordnung über das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA-Verordnung – DPMAV)
- V. Gesetz zum Wiener Abkommen vom 12. Juni 1973 über den Schutz typographischer Schriftzeichen und ihre internationale Hinterlegung (Schriftzeichengesetz)
- VI. Verordnung (EG) Nr. 608/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juni 2013 zur Durchsetzung der Rechte geistigen Eigentums durch die Zollbehörden und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1383/2003 des Rates
- VII. Verordnung (EG) Nr. 6/2002 des Rates vom 12. Dezember 2001 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster
- VIII. Einteilung der Klassen und Unterklassen
- Literaturverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
2. Fachtagung „Cyber-Angriff“
26. Februar 2026 | Gondwanaland, Zoo Leipzig | 09:00 – 17:00 Uhr
Praxisnah: Akute Bewältigung von Cyber-Angriffen durch Technik, Recht und Kommunikation. Lernen Sie Strategien zur präventiven Absicherung, Krisenbewältigung und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten kennen und diskutieren Sie mit Expert:innen aus Unternehmenspraxis, Beratung und Behörden.
📍 Ort: Gondwanaland, Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
💬 Mit: Unternehmensvertreter:innen, Jurist:innen, IT- und Security-Expert:innen
🎯 Anmelden unter www.ruw.de/cyber
Eine Veranstaltung von Kommunikation & Recht in Kooperation mit Dunkelblau, DigiFors und Spirit Legal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Belz, Projektmanagerin
📧 Maria.Belz@dfv.de | 📞 +49 69 7595-1157
Designgesetz (2016), Inhaltsverzeichnis
BB 2022, 513
BB 2023, 321
Property in Goods and the CISG (2024), S. 151—221
DSB 2019, 21
Property in Goods and the CISG (2024), S. 35—121
SRNL 2023, 11
K&R 2024, I