Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Lebensmittel
- I. Der gesetzliche Lebensmittelsicherheitsbegriff
- II. Gesundheitsgefährdende Produkte
- 1. Mikrobiologische Gefahren
- a) Listeria monocytogenes (Listerien)/Listeriose
- b) Salmonellen/Salmonellose
- c) Enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien (EHEC)
- d) Die Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel
- e) Mikrobiologische Richt- und Warnwerte der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie zur Beurteilung von Lebensmitteln (DGHM-Kriterien)
- 2. Chemische Gefahren
- 3. Physikalische Gefahren
- 4. Unzutreffende Informationen über allergene Stoffe
- 1. Mikrobiologische Gefahren
- III. Zum Verzehr durch den Menschen ungeeignete Lebensmittel
- C. Lebensmittelbedarfsgegenstände
- I. Begriffsbestimmungen
- II. Die Grundanforderung: Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
- 1. Regelungsadressat
- 2. Gute Herstellungspraxis
- 3. Normale oder vorhersehbare Verwendungsbedingungen
- 4. Keine Bestandteile auf Lebensmittel in Mengen abgeben
- 5. Gefahr für die menschliche Gesundheit
- 6. Unvertretbare Veränderung der Zusammensetzung der Lebensmittel
- 7. Beeinträchtigung der organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel
- D. Kosmetika
- E. Verbraucherprodukte
- Anhang: Ausgewählte Rechtsquellen
- Anhang 1: Verordnung (EG) Nr. 178/2002 (Auszug)
- Anhang 2: Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch – LFGB (Auszug)
- Anhang 3: Verordnung (EG) Nr. 2073/2005
- Anhang 4: AVV Schnellwarnsystem – AVV SWS (Auszug)
- Anhang 5: Referentenentwurf AVV SWS (Auszug)
- Anhang 6: Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 (Auszug)
- Anhang 7: Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 (Auszug)
- Anhang 8: Zweite Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (2. ProdSV)
- Anhang 9: Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) (Auszug)
2. Fachtagung „Cyber-Angriff“
26. Februar 2026 | Gondwanaland, Zoo Leipzig | 09:00 – 17:00 Uhr
Praxisnah: Akute Bewältigung von Cyber-Angriffen durch Technik, Recht und Kommunikation. Lernen Sie Strategien zur präventiven Absicherung, Krisenbewältigung und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten kennen und diskutieren Sie mit Expert:innen aus Unternehmenspraxis, Beratung und Behörden.
📍 Ort: Gondwanaland, Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04105 Leipzig
💬 Mit: Unternehmensvertreter:innen, Jurist:innen, IT- und Security-Expert:innen
🎯 Anmelden unter www.ruw.de/cyber
Eine Veranstaltung von Kommunikation & Recht in Kooperation mit Dunkelblau, DigiFors und Spirit Legal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Belz, Projektmanagerin
📧 Maria.Belz@dfv.de | 📞 +49 69 7595-1157