IX    Inhaltsverzeichnis 
 - Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung
-  1. Kapitel Die materiell-rechtlichen Ansprüche - A. Einleitung
-  B. Die Ansprüche der betroffenen Person im Einzelnen -  I. Das Recht auf Information, Art. 13, 14 DSGVO - 1. Gegenstand
- 2. Umfang
- 3. Voraussetzungen
-  4. Erfüllung -  a) Inhalt - aa) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen/Vertreters
- bb) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- cc) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- dd) Berechtigte Interessen
- ee) Empfänger/Kategorien von Empfängern
- ff) Übermittlung an Drittland oder internationale Organisationen
- gg) Dauer der Datenspeicherung
- hh) Rechte der betroffenen Personen
- ii) Widerruflichkeit der Einwilligung
- jj) Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
- kk) Freiwilligkeit der Bereitstellung
- ll) Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
- mm) Kategorien personenbezogener Daten
- nn) Quelle der personenbezogenen Daten
 
- b) Art der Informationsübermittlung
- c) Zeitpunkt der Informationsübermittlung
 
-  a) Inhalt 
- 5. Folgen der Nicht-Erfüllung
 
-  II. Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO - 1. Gegenstand des Auskunftsrechts
- 2. Umfang des Auskunftsrechts
- 3. Voraussetzungen
- 4. Erfüllung des Auskunftsbegehrens
- 5. Folgen der Nicht-Erfüllung
 
- III. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- IV. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- V. Anspruch auf Schadensersatz
- VI. Anspruch auf Unterlassung
 
-  I. Das Recht auf Information, Art. 13, 14 DSGVO 
 
-  2. Kapitel Die Durchsetzung von Ansprüchen - A. Einleitung
- B. Die außergerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen
-  C. Das gerichtliche Hauptsacheverfahren -  I. Die erste Instanz - 1. Vorüberlegungen
- 2. Die Zulässigkeit der Klage
- 3. Begründetheit der Klage
 
- II. Die Berufungsinstanz
- III. Die Revisionsinstanz
- IV. Die Vorlage zum EuGH
 
-  I. Die erste Instanz 
- D. Der zivilprozessuale Eilrechtsschutz
 
- 3. Kapitel Interviews aus der Praxis
- Literaturverzeichnis

