IX   Inhaltsverzeichnis
 - Vorwort
 - Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
 - Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
 - Gesetzestexte
 - Einleitung
 -  Kapitel I Allgemeine Bestimmungen 
- Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Internationale Zuständigkeit
 - Art. 4 Prüfung der Zuständigkeit
 - Art. 5 Gerichtliche Nachprüfung der Entscheidung zur Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens
 - Art. 6 Zuständigkeit für Klagen, die unmittelbar aus dem Insolvenzverfahren hervorgehen und in engem Zusammenhang damit stehen
 - Art. 7 Anwendbares Recht
 - Art. 8 Dingliche Rechte Dritter
 - Art. 9 Aufrechnung
 - Art. 10 Eigentumsvorbehalt
 - Art. 11 Vertrag über einen unbeweglichen Gegenstand
 - Art. 12 Zahlungssysteme und Finanzmärkte
 - Art. 13 Arbeitsvertrag
 - Art. 14 Wirkung auf eintragungspflichtige Rechte
 - Art. 15 Europäische Patente mit einheitlicher Wirkung und Gemeinschaftsmarken
 - Art. 16 Benachteiligende Handlungen
 - Art. 17 Schutz des Dritterwerbers
 - Art. 18 Wirkungen des Insolvenzverfahrens auf anhängige Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren
 
 -  Kapitel II Anerkennung der Insolvenzverfahren 
- Art. 19 Grundsatz
 - Art. 20 Wirkungen der Anerkennung
 - Art. 21 Befugnisse des Verwalters
 - Art. 22 Nachweis der Verwalterbestellung
 - Art. 23 Herausgabepflicht und Anrechnung
 - Art. 24 Einrichtung von Insolvenzregistern
 - Art. 25–27 Umsetzung der Vernetzung von Insolvenzregistern
 - Art. 28 Öffentliche Bekanntmachung in einem anderen Mitgliedstaat
 - Art. 29 Eintragung in öffentliche Register eines anderen Mitgliedstaats
 - Art. 30 Kosten
 - Art. 31 Leistung an den Schuldner
 - Art. 32 Anerkennung und Vollstreckbarkeit sonstiger Entscheidungen
 - Art. 33 Öffentliche Ordnung
 
 -  Kapitel III Sekundärinsolvenzverfahren 
- Art. 34 Verfahrenseröffnung
 - Art. 35 Anwendbares Recht
 - Art. 36 Recht, zur Vermeidung eines Sekundärinsolvenzverfahrens eine Zusicherung zu geben
 - Art. 37 Recht auf Beantragung eines Sekundärinsolvenzverfahrens
 - Art. 38 Entscheidung zur Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens
 - Art. 39 Gerichtliche Nachprüfung der Entscheidung zur Eröffnung des Sekundärinsolvenzverfahrens
 - Art. 40 Kostenvorschuss
 - Art. 41 Zusammenarbeit und Kommunikation der Verwalter
 - Art. 42 Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte
 - Art. 42 Anhang
 - Art. 43 Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Verwaltern und Gerichten
 - Art. 44 Kosten der Zusammenarbeit und Kommunikation
 - Art. 45 Ausübung von Gläubigerrechten
 - Art. 46 Aussetzung der Verwertung der Masse
 - Art. 47 Recht des Verwalters, Sanierungspläne vorzuschlagen
 - Art. 48 Auswirkungen der Beendigung eines Insolvenzverfahrens
 - Art. 49 Überschuss im Sekundärinsolvenzverfahren
 - Art. 50 Nachträgliche Eröffnung des Hauptinsolvenzverfahrens
 - Art. 51 Umwandlung von Sekundärinsolvenzverfahren
 - Art. 52 Sicherungsmaßnahmen
 
 - Kapitel IV Unterrichtung der Gläubiger und Anmeldung ihrer Forderungen
 -  Kapitel V Insolvenzverfahren über das Vermögen von Mitgliedern einer Unternehmensgruppe 
-  Abschnitt 1 Zusammenarbeit und Kommunikation 
- Art. 56 Zusammenarbeit und Kommunikation der Verwalter
 - Art. 57 Zusammenarbeit und Kommunikation der Gerichte
 - Art. 58 Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Verwaltern und Gerichten
 - Art. 59 Kosten der Zusammenarbeit und Kommunikation bei Verfahren über das Vermögen von Mitgliedern einer Unternehmensgruppe
 - Art. 60 Rechte des Verwalters bei Verfahren über das Vermögen von Mitgliedern einer Unternehmensgruppe
 
 -  Abschnitt 2 Koordinierung 
-  Unterabschnitt 1 Verfahren 
- Art. 61 Antrag auf Eröffnung eines Gruppen-Koordinationsverfahrens
 - Art. 62 Prioritätsregel
 - Art. 63 Mitteilung durch das befasste Gericht
 - Art. 64 Einwände von Verwaltern
 - Art. 65 Folgen eines Einwands gegen die Einbeziehung in ein Gruppen-Koordinationsverfahren
 - Art. 66 Wahl des Gerichts für ein Gruppen-Koordinationsverfahren
 - Art. 67 Folgen von Einwänden gegen den vorgeschlagenen Koordinator
 - Art. 68 Entscheidung zur Eröffnung eines Gruppen-Koordinationsverfahrens
 - Art. 69 Nachträgliches Opt-in durch Verwalter
 - Art. 70 Empfehlungen und Gruppen-Koordinationsplan
 
 - Unterabschnitt 2 Allgemeine Vorschriften
 
 -  Unterabschnitt 1 Verfahren 
 
 -  Abschnitt 1 Zusammenarbeit und Kommunikation 
 -  Kapitel VI Datenschutz 
- Art. 78 Datenschutz
 - Art. 79 Aufgaben der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten in nationalen Insolvenzregistern
 - Art. 80 Aufgaben der Kommission im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
 - Art. 81 Informationspflichten
 - Art. 82 Speicherung personenbezogener Daten
 - Art. 83 Zugang zu personenbezogenen Daten über das Europäische Justizportal
 
 -  Kapitel VII Übergangs- und Schlussbestimmungen 
- Art. 84 Zeitlicher Anwendungsbereich
 - Art. 85 Verhältnis zu Übereinkünften
 - Art. 86 Informationen zum Insolvenzrecht der Mitgliedstaaten und der Union
 - Art. 87 Einrichtung der Vernetzung der Register
 - Art. 88 Erstellung und spätere Änderung von Standardformularen
 - Art. 89 Ausschussverfahren
 - Art. 90 Überprüfungsklausel
 - Art. 91 Aufhebung
 - Art. 92 Inkrafttreten
 
 - Sachregister
 
