Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
-
Titel - Impressum
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1 Grundlagen und Hintergründe der Betriebsratsvergütung
- § 1 Die Entwicklung des deutschen Betriebsverfassungsgesetzes
- § 2 Der Wandel der Betriebsratsarbeit
- § 3 Systematik und Zweck der betriebsverfassungsrechtlichen Vergütungsvorschriften
- Kapitel 2 Allgemeine Grundsätze und Schutzvorschriften
- § 1 Das Ehrenamts- und Unentgeltlichkeitsprinzip nach § 37 Abs. 1 BetrVG
- A. Das Betriebsratsamt und seine Ausgestaltung als Ehrenamt
- B. Das Prinzip der Unentgeltlichkeit der Amtsführung
- I. Inhalt und Reichweite der Regelung
- II. Ergänzung durch Nachteilsverbot und Ersatz notwendiger Auslagen
- III. Maßstab für die Anwendung und Auslegung des Grundsatzes
- IV. Auslegung des Unentgeltlichkeitsprinzips
- 1. Notwendigkeit einer (objektivierten) zeitgemäßen Auslegung
- 2. Auslegungskanon
- 3. Teleologische Reduktion des Unentgeltlichkeitsgrundsatzes
- C. Zusammenfassung
- § 2 Das Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot des § 78 S. 2 BetrVG
- A. Anwendbarkeit neben den speziellen Vergütungsvorschriften
- I. Überblick über die Einordnung in Literatur und Rechtsprechung
- II. Das Verhältnis zwischen § 37 und § 78 S. 2 BetrVG
- III. Konsequenz der Nichtanwendung des § 78 S. 2 BetrVG auf Vergütungsfälle
- IV. Verbleibender Anwendungsbereich des § 78 S. 2 BetrVG
- B. Personeller und persönlicher Schutzbereich des § 78 S. 2 BetrVG
- C. Verbotsinhalt und Voraussetzungen
- I. Benachteiligung und Begünstigung im Sinne der Vorschrift
- II. Kausalzusammenhang
- III. Subjektive Voraussetzungen
- IV. Ausnahmsweise Zulässigkeit bei besonderen Gründen
- D. Fazit für die Vergütung
- A. Anwendbarkeit neben den speziellen Vergütungsvorschriften
- § 3 Grundsätze und Vorschriften außerhalb des Betriebsverfassungsgesetzes
- § 1 Das Ehrenamts- und Unentgeltlichkeitsprinzip nach § 37 Abs. 1 BetrVG
- Kapitel 3 Bemessung des Entgeltes von Betriebsräten anhand der betriebsverfassungsrechtlichen Vorschriften
- § 1 Systematik und Anwendung der speziellen Vergütungsregelungen
- § 2 Entgeltfortzahlung trotz Arbeitsversäumnis wegen Betriebsratstätigkeit nach § 37 Abs. 2 BetrVG
- A. Ordnungsgemäße Arbeitsbefreiung als Grundlage der Entgeltfortzahlung
- B. Weitere Anwendungsbereiche des § 37 Abs. 2 BetrVG
- C. Verbot der Minderung des Arbeitsentgeltes
- I. Entgeltausfallprinzip
- II. Einzelne Bestandteile des nach § 37 Abs. 2 BetrVG fortzuzahlenden Entgeltes
- 1. Entgeltformen und Abgrenzung von Aufwandsentschädigungen
- 2. Geld- oder Naturalvergütung
- 3. Variable Vergütungssysteme
- a) Arbeitsabhängige Vergütung
- b) Erfolgsabhängige Entgeltbestandteile
- c) Vergütung nach vereinbarten Zielen
- aa) Überblick und Problemstellung
- bb) Gruppenzielvereinbarung
- cc) Einzelzielvereinbarung
- d) Ermessensbezogenes Entgelt
- e) Problem der Neueinführung oder Abschaffung einer variablen Vergütung
- 4. Mehrarbeitsvergütung
- 5. Vergütung besonderer Arbeitsformen
- 6. Entgeltzulagen und -zuschläge
- 7. Sondervergütungen
- 8. Gewährung anderer ausgleichender Rechtspositionen
- III. Nachträgliche Änderungen des Entgeltanspruches
- 1. Betriebsbedingte Entgeltverschlechterungen
- 2. Fehlende Voraussetzungen der Entgeltfortzahlung bei Betriebsratstätigkeit
- 3. Entgeltkürzung aufgrund vertraglicher Vereinbarung
- 4. Möglichkeiten einer Entgelterhöhung im Rahmen des Entgeltausfallprinzips
- D. Bewertung der Vergütungsbemessung nach § 37 Abs. 2 BetrVG
- § 3 Entgeltanpassung nach § 37 Abs. 4 BetrVG
- A. Regelung eines Arbeitsentgeltschutzes für versäumte berufliche Entwicklung
- B. Voraussetzungen der Entgeltentwicklung
- C. Herausforderungen und Grenzen bei der Anwendung des § 37 Abs. 4 BetrVG
- I. Berücksichtigung nur des Normalfalles der beruflichen Entwicklung
- II. Die Beurteilung von Beförderungen im Rahmen der Entgeltanpassung
- III. Besonderheiten in der Entwicklung der Vergleichsarbeitnehmer
- IV. Berücksichtigung persönlicher Umstände und Leistungen des Betriebsratsmitgliedes
- 1. Ausgangssituation
- 2. Negative Entwicklung eines Mandatsträgers
- 3. Persönliche und fachliche Fortschritte des Betriebsratsmitgliedes
- a) Weiterentwicklung während der Amtszeit
- b) Möglichkeit der Einbeziehung im Rahmen des § 37 Abs. 4 BetrVG
- c) Entsprechende Anpassung des Entgeltes im Rahmen des § 37 Abs. 4 BetrVG
- V. Mögliche Kritik an den Vorgehensweisen und Ergebnissen
- VI. Bewertung und Fazit
- D. Umsetzung und Vorgehensweise der Anpassung des Entgeltes für Betriebsräte
- E. Zusammenfassende Bewertung der Entgeltanpassung
- Kapitel 4 Weitere vergütungsrelevante Sachverhalte
- § 1 Ausgleichszahlungen mit Entgeltcharakter
- A. Ausgleich für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit nach § 37 Abs. 3 BetrVG
- B. Ausgleichszahlungen aus anderen Gründen
- I. Ausgleich von Steuernachteilen bei Gewährung von Zulagen
- II. Ausgleich für sonstige mit dem Amt verbundenen Nachteile
- 1. Einordnung und rechtliche Zulässigkeit
- 2. Ausnahmsweise Zulässigkeit amtsbedingter Ausgleichszahlungen
- 3. Form und Umfang des Ausgleiches
- C. Fazit
- § 2 Änderung des Entgeltes durch Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- § 3 Aufwendungen des Betriebsrates
- § 1 Ausgleichszahlungen mit Entgeltcharakter
- Kapitel 5 Vereinbarungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Kapitel 6 Straf- und haftungsrechtliche Konsequenzen überhöhter Betriebsratsentgelte
- § 1 Strafrechtliche Risiken
- § 2 Überblick über mögliche Haftungsrisiken
- § 3 Bewertung
- Kapitel 7 Reformbedarf der Betriebsratsvergütung
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
Abokauf momentan nicht möglich
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - nach über 10 Jahren wechselt die Datenbank Recht&Wirtschaft auf ein neues System. Die Vorteile für Sie? Bessere Suche, übersichtlicheres Design und moderne Features.
Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!

Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!
Zuletzt gelesen:
heute, 13:35
Die Vergütung von Betriebsräten (2020), S. 1
Die Vergütung von Betriebsräten (2020), S. 1
heute, 13:35
K&R 2023, I
K&R 2023, I