Datenschutzrechtliche Pflichten zur Einrichtung eines unternehmensinternen Datenschutz-Managementsystems (2022), Inhaltsverzeichnis 
      Inhaltsverzeichnis 
      
      
      
       
      
      
    Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
 - Inhaltsübersicht
 - Abkürzungsverzeichnis
 - Herausforderungen der datenschutzrechtlichen Compliance im Unternehmen
 -  Kapitel 1: Datenschutz-Managementsysteme 
- A. Begriffsannäherung
 - B. Konkretisierung des Begriffs
 - C. Definitionsvorschläge
 
 -  Kapitel 2: Datenschutzrechtliche Einrichtungspflichten 
-  A. Datenschutzrechtliche Auslegungsgrundsätze 
- I. Normative Determinanten der Auslegung
 - II. Auslegungsprinzipien
 - III. Folgen für die Auslegung datenschutzrechtlicher Einrichtungspflichten
 
 -  B. Unmittelbare Einrichtungspflicht 
-  I. Risikoorientierung der organisatorischen Kardinalpflichten 
- 1. Zweck des risikobasierten Ansatzes
 - 2. Begriffliche Einordnung des Risikos der Verarbeitung
 - 3. Risikobeurteilung
 - 4. Risikoanalyse und -festlegung
 - 5. Bedeutung für die Untersuchung von Einrichtungspflichten
 
 -  II. Kardinalpflichten zur Einhaltung und Sicherstellung der Datenschutz-Compliance 
- 1. Rechenschaftspflicht
 - 2. Allgemeine Sicherstellungspflicht
 - 3. Zwischenergebnis
 
 -  III. Kardinalpflicht zur rechtskonformen Gestaltung der Verarbeitung 
- 1. Datenschutz durch Gestaltung
 - 2. Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
 - 3. Beurteilung einer Einrichtungspflicht
 - 4. Zwischenergebnis
 
 - IV. Kardinalpflicht zur Sicherheit der Verarbeitung
 - V. Würdigung der unmittelbaren Einrichtungspflicht
 
 -  I. Risikoorientierung der organisatorischen Kardinalpflichten 
 -  C. Abgeleitete Einrichtungspflicht 
-  I. Einzelpflichten 
- 1. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
 -  2. Datenschutz-Folgenabschätzung 
- a. Ausgangspunkte der Datenschutz-Folgenabschätzung
 - b. Umsetzung
 - c. Implikationen für die Pflichteneinhaltung
 - d. Einsatz strukturierter Managementsysteme
 
 -  3. Data Breach Notifications 
- a. Auslöser von Meldepflichten
 - b. Meldungen an die Aufsichtsbehörde
 - c. Benachrichtigung der betroffenen Person
 -  d. Implikationen für die Pflichteneinhaltung 
- aa. Handhabung von Sicherheitsverletzungen
 - bb. Risikobewertungsmechanismen
 - cc. Binnenstrukturelle Auswirkungen
 
 - e. Einsatz strukturierter Managementsysteme
 
 - 4. Zwischenergebnis
 
 -  II. Pflichtenkomplexe 
-  1. Sicherstellung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung 
- a. Zulässigkeit der Verarbeitung
 - b. Gewährleistung der rechtmäßigen Verarbeitung
 - c. Einsatz strukturierter Managementsysteme
 
 - 2. Pflichten gegenüber betroffenen Personen
 - 3. Zwischenergebnis
 
 -  1. Sicherstellung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung 
 - III. Würdigung der abgeleiteten Einrichtungspflicht
 
 -  I. Einzelpflichten 
 - D. Konsequenzen für das Bestehen datenschutzrechtlicher Einrichtungspflichten
 
 -  A. Datenschutzrechtliche Auslegungsgrundsätze 
 - Kapitel 3: Kriterien zur Bestimmung der Einrichtungspflicht
 - Kapitel 4: Schlussbetrachtung
 - Literatur
 - Webverzeichnis
 
