Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Teil Praxisfragen
- Einleitung
- A. Bei einem internationalen Kauf- und Liefervertrag
- B. Bei einem internationalen Vertriebsvertrag
- 2. Teil Regelungen und Rechtsprechung
- C. Regelungen für Recht und Gericht
- I. „Hard Law“
- II. „Soft Law“
- III. „Material Law“
- 1. Materielles Recht – Kollisionsrecht
- a) Rom I-Verordnung
- b) Rom II-Verordnung
- aa) Entstehungsgeschichte und Ziele der Rom II-Verordnung, Altfälle nach der Vorgängerregelung
- bb) Anwendungs- und Geltungsbereich der Rom II-Verordnung
- cc) Rechtswahl
- dd) Allgemeine Kollisionsnorm
- ee) Produkthaftung
- ff) Sonstige außervertragliche Schuldverhältnisse
- (1) Unlauterer Wettbewerb, Art. 6 Abs. 1 und 2 Rom II-Verordnung
- (2) Kartellprivatrecht, Art. 6 Abs. 3 Rom II-Verordnung
- (3) Umweltschädigungen, Art. 7 Rom II-Verordnung
- (4) Verletzung von Immaterialgüterrechten, Art. 8 Rom II-Verordnung
- (5) Arbeitskampfmaßnahmen, Art. 9 Rom II-Verordnung
- (6) Ungerechtfertigte Bereicherung, Art 10 Rom II-Verordnung
- (7) Geschäftsführung ohne Auftrag, Art. 11 Rom II-Verordnung
- (8) Verschulden bei Vertragsverhandlungen (culpa in contrahendo), Art. 12 Rom II-Verordnung
- (9) Direktklage gegen den Versicherer, Art. 18 Rom II-Verordnung
- gg) Eingriffsnormen und ordre public, Art. 16 Rom II-Verordnung
- hh) Geplante Reform
- c) Weitere unionsrechtliche Kollisionsnormen
- d) Ungeschriebene Kollisionsnormen
- e) Weitere internationale Übereinkommen, die für Deutschland keine Anwendung finden
- f) Sonstige Kollisionsregelungen
- 2. Materielles Recht – Sachrecht
- 1. Materielles Recht – Kollisionsrecht
- IV. „Procedural Law“
- 1. Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung
- a) ZPO
- b) EuGVVO vom 12.12.2012
- aa) Entstehungsgeschichte und Ziele
- bb) Anwendungsbereich
- cc) Gerichtsstandsvereinbarungen
- (1) Anwendungsbereich
- (2) Formerfordernisse
- (3) Wirksamkeit nach dem Recht des Gerichtes
- (4) Gerichtsstandsvereinbarungen in AGB
- (5) Erfüllungsortvereinbarungen und Gerichtsstandsvereinbarungen
- (6) Wahl mehrerer Gerichte
- (7) Gerichtsstandsvereinbarungen und Schiedsabreden
- (8) Wirkung der Gerichtsstandsvereinbarung
- (9) Stärkung der Gerichtsstandsvereinbarungen nach der EuGVVO-Reform
- dd) Allgemeiner Gerichtsstand
- ee) Besonderheiten für die Gerichtsstände des Erfüllungsortes
- ff) Ausschließlicher Gerichtsstand
- gg) Weitere interessante Einzelfragen zur EuGVVO
- hh) Vorgängerregelung: EuGVÜ und EuGVVO a.F. vom 22.12.2000
- ii) Synopse EuGVVO alte Fassung – neue Fassung
- c) Andere unionsrechtliche Regelungen
- d) LugÜ
- e) AVAG
- f) Haager Konvention vom 30.6.2005 („CCC“)
- g) UNÜ
- h) Grenzüberschreitende Kontenpfändung
- i) Internationale Zuständigkeit: Rest der Welt
- 2. Zustellung und Verfahren
- a) Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 (EuZVO)
- b) Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 (EuBVO)
- c) HZÜ, HZPÜ und HBÜ sowie Deutsch-britisches Abkommen u.a.
- d) Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (EuVTVO)
- e) Europäisches Mahnverfahren (EuMahnVO)
- f) Geringfügige Forderungen (EuSCVO bzw. EuGFVO)
- g) Bilaterale Rechtshilfeverträge
- 3. Sonstiges
- 1. Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung
- D. Schiedsgerichtsbarkeit
- E. UN-Kaufrecht
- F. Schweizer Recht
- G. Common Law
- H. Internationales Vertriebsrecht
- I. Allgemeines
- II. Internationale Regelungen zu Recht und Gericht
- III. Überblick: Rechts- und Gerichtsstandswahl sowie Vorschriften zum Schutz von Handelsvertretern, Vertragshändlern und Franchisenehmern in unterschiedlichen Ländern
- EU – Überblick
- EU – Im Einzelnen
- 2. Deutschland
- 3. Belgien
- 4. Bulgarien
- 5. Dänemark
- 6. Estland
- 7. Finnland
- 8. Frankreich
- 9. Griechenland
- 10. Irland
- 11. Italien
- 12. Kroatien
- 13. Lettland
- 14. Litauen
- 15. Luxemburg
- 16. Malta
- 17. Niederlande
- 18. Österreich
- 19. Polen
- 20. Portugal
- 21. Rumänien
- 22. Schweden
- 23. Slowakei
- 24. Slowenien
- 25. Spanien
- 26. Tschechien
- 27. Ungarn
- 28. Vereinigtes Königreich Großbritannien
- 29. Zypern
- EWR
- Osteuropa
- Nordamerika
- Süd- und Zentralamerika
- Naher Osten
- Asien/Australien
- I. Vertikale Vereinbarungen und Kartellrecht
- J. Internationale Regelungen zum Eigentum
- I. Rechtsquellen
- II. Anwendbares Recht
- III. Eigentum(svorbehalt) international
- 1. Argentinien
- 2. Australien
- 3. Belgien
- 4. Brasilien
- 5. Bulgarien
- 6. China
- 7. Dänemark
- 8. Estland
- 9. Finnland
- 10. Frankreich
- 11. Griechenland
- 12. Großbritannien
- 13. Guatemala
- 14. Honduras
- 15. Indien
- 16. Indonesien
- 17. Irland
- 18. Italien
- 19. Island
- 20. Japan
- 21. Kanada
- 22. Kolumbien
- 23. Kroatien
- 24. Lettland
- 25. Litauen
- 26. Luxemburg
- 27. Malta
- 28. Mazedonien
- 29. Mexiko
- 30. Niederlande
- 31. Norwegen
- 32. Österreich
- 33. Pakistan
- 34. Panama
- 35. Philippinen
- 36. Polen
- 37. Portugal
- 38. Republik Korea (Südkorea)
- 39. Rumänien
- 40. Russische Föderation
- 41. Schweden
- 42. Schweiz
- 43. Singapur
- 44. Serbien
- 45. Slowakische Republik
- 46. Slowenien
- 47. Spanien
- 48. Südafrika
- 49. Tschechische Republik
- 50. Türkei
- 51. Ungarn
- 52. USA
- 53. Venezuela
- 54. Zypern
- IV. Sicherungsübereignung und Pfandrecht – international
- K. Incoterms
- L. Internationales IP-Recht
- C. Regelungen für Recht und Gericht
- Aufstellung der „Mitgliedschaften“
- Literaturverzeichnis
- Glossar und Stichwortverzeichnis
Abokauf momentan nicht möglich
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - nach über 10 Jahren wechselt die Datenbank Recht&Wirtschaft auf ein neues System. Die Vorteile für Sie? Bessere Suche, übersichtlicheres Design und moderne Features.
Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!

Um die vollständige Übertragung der Kundendaten ins neue System sicherzustellen sind wir leider gezwungen, von Montag den 29.09.2025 bis Mittwoch den 01.10.2025 die Kaufmöglichkeiten im Shop zu deaktivieren. Wir freuen uns aber, Sie ab Mittwoch in der neuen Datenbank begrüßen zu können!
Zuletzt gelesen:
heute, 13:31
BB 2021, 2281
BB 2021, 2281