Der Bundesrat hat einen umfangreichen Plan zu Steuervereinfachungen vorgelegt. In einem vom Bundesrat eingebrachten Gesetzentwurf(18/1290) wird unter anderem eine Erhöhung des
Der BGH hat mit Urteil vom 24.4.2014 – III ZR 156/13 – entschieden: a) Zur Haftung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die in einem Wertpapierprospekt ein fehlerhaftes Testat betreffend die
Der Rat der EU hat am 13. 5. 2014 ein Legislativpaket zur Änderung der Vorschriften über Märkte für Finanzistrumente angenommen: 1. die Neufassung der MiFID und 2. eine Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MFIR)
Der BGH hat mit Urteil vom 11.3.2014 – II ZR 24/13 - entschieden: Verstöße gegen Form, Frist und Inhalt der Einberufung einer Gesellschafterversammlung können bei Personengesellschaften zur
Vor Beginn der fünften Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TIIP) hat die EU-Kommission ihre Positionspapiere für weitere fünf Industriesektoren
In zwei Entscheidungen vom 14.5.2014 – VIII ZR 114/13 und VIII ZR 116/13 – hat sich der BGH mit der Frage befasst, ob eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Gaslieferungsvertrags
-ab- Der Jahrgang 2014 der RIW ist der zweite Jahrgang, der die Rubrik "Länderreporte" ausweist. Die Länderreporte sollen in einem kurzen Überblick und ohne großen Nachweisapparat
-ab- Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVVO, zuweilen auch EuGVO abgekürzt) ist das gesetzliche Rückgrat des Internationalen Zivilprozessrechts in der EU.