R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Suchmodus: genau  
Header Pfeil
15.05.2014
Nachrichten
EuG: Harmonisierung: Beibehaltung nationaler Rechtsvorschriften mit höherem Schutzniveau - Spielzeug
Das EuG bestätigt den Beschluss der Kommission, wonach Deutschland seine Grenzwerte für Arsen, Antimon und Quecksilber in Spielzeug nicht beibehalten darf, erklärt ihn aber in Bezug auf Blei für teilweise nichtig.
15.05.2014
Nachrichten
IASB: Veröffentlichung von Anpassungen an IAS 16 und IAS 38
-tb- Auf Empfehlung des Interpretations Committee hatte der International Accounting Standards Board (IASB) ein Projekt zur begrenzten Anpassung von IAS 16 und IAS 38 angestossen und am 4.12.2012 den entsprechenden Entwurf ED/2012/5 veröffentlicht
15.05.2014
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Höchstaltersgrenze - Altersdiskriminierung
Das BAG hat mit Urteil vom 18.3.2014 - 3 AZR 69/12 - entschieden: Die Festsetzung von Altersgrenzen in betrieblichen Versorgungssystemen ist nach § 10 Satz 3 Nr. 4 AGG grundsätzlich zulässig. Die in der Versorgungsregelung bestimmte konkrete
15.05.2014
Nachrichten
BAG: Fehlerhafte Ladung zu einer Betriebsratssitzung - Rechtsfolgen der unterbliebenen Mitteilung der Tagesordnung - Zulässigkeit von Torkontrollen
Das BAG hat mit Urteil vom 15.4.2014 - 1 ABR 2/13 (B) - entschieden: Ein Betriebsratsbeschluss ist ordnungsgemäß zustande gekommen, wenn der Betriebsrat beschlussfähig iSd. § 33 BetrVG ist und sich in einer Betriebsratssitzung aufgrund einer mit den
14.05.2014
Standpunkte
Dr. Petra Erler: Plädoyer für eine Politik der Vernunft
Zum ersten Mal in diesem neuen Jahrhundert erweisen sich Frieden und Sicherheit in Europa wieder als brüchig, droht ein Kalter-Krieg-Szenario, ausgelöst durch die Ereignisse in der Ukraine.
14.05.2014
Standpunkte
EU-Gesetzgebung: Kollektiver Rechtsschutz in der Europäischen Union – Vereinheitlichung oder nationale Vielfalt?
Der europäische Gesetzgeber beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit der Einführung von Sammel- und Gruppenklagen in der Europäischen Union. Ist Europa für ein harmonisiertes kollektives Verfahren bereit?
14.05.2014
Standpunkte
Europäisches Zivilprozessrecht: EU-Gesetzgebung: Kollektiver Rechtsschutz in der Europäischen Union – Vereinheitlichung oder nationale Vielfalt?
Der europäische Gesetzgeber beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit der Einführung von Sammel- und Gruppenklagen in der Europäischen Union. Ist Europa für ein harmonisiertes kollektives Verfahren bereit? ...
14.05.2014
Standpunkte
Dr. Wolfgang Lipinski: Verdachtskündigung - Keine erneute Anhörung des Arbeitnehmers bei Nachschieben neuer Kündigungsgründe
In dem mit Urteil vom 23.05.2013 - 2 AZR 102/12 zu entscheidenden Fall hat das BAG eine fristlose Verdachtskündigung für rechtmäßig erachtet, da der dringende Verdacht bestand, der Kläger habe auf
14.05.2014
Standpunkte
Dr. Wolfgang Lipinski: Keine erneute Anhörung des Arbeitnehmers bei Nachschieben neuer Kündigungsgründe
In dem mit Urteil vom 23.05.2013 - 2 AZR 102/12 zu entscheidenden Fall hat das BAG eine fristlose Verdachtskündigung für rechtmäßig erachtet, da der dringende Verdacht bestand, der Kläger habe auf ...
14.05.2014
Standpunkte
Prof. Dr. Andreas Barckow: Non-GAAP Measures - Was ist die wahre Leistung eines Unternehmens?
Der Streit darüber, was Abbild der Leistung eines Unternehmens und wie hoch das von diesem in einer Periode erwirtschaftete Ergebnis ist, ist vermutlich so alt wie die Rechnungslegung an sich ...
14.05.2014
Standpunkte
Internationale Rechnungslegung: Non-GAAP Measures: Was ist die wahre Leistung eines Unternehmens?
Der Streit darüber, was Abbild der Leistung eines Unternehmens und wie hoch das von diesem in einer Periode erwirtschaftete Ergebnis ist, ist vermutlich so alt wie die Rechnungslegung an sich ...
14.05.2014
Standpunkte
Prof. Dr. Andreas Barckow: Was ist die wahre Leistung eines Unternehmens?
Der Streit darüber, was Abbild der Leistung eines Unternehmens und wie hoch das von diesem in einer Periode erwirtschaftete Ergebnis ist, ist vermutlich so alt wie die Rechnungslegung an sich ...
14.05.2014
Standpunkte
Prof. Dr. Gerrit Adrian: Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 8c KStG
Die Verlustnutzung für Körperschaften wurde mit Einführung des § 8c KStG durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 deutlich verschärft. Nachdem die Finanzverwaltung zeitnah in einem BMF-Schreiben ...
14.05.2014
Standpunkte
Daniel Dehghanian, LL.M., RA & Jens Uhlendorf, RA: Joint Ventures: Das „russische Roulette“ geht weiter
Paritätisch ausgestaltete Joint Ventures bergen naturgemäß das Risiko von Pattsituationen im Fall von Meinungsverschiedenheiten der Partner. Zur Sicherung der Handlungsfähigkeit der Gesellschaft in
14.05.2014
Nachrichten
EFRAG: Stellungnahme zum Vorschlag der ESMA bezüglich alternativer Performance-Kennzahlen veröffentlicht
-tb- Am 13.2.2014 veröffentlichte die European Securities and Markets Authority (ESMA) ihr Konsultationspapier „Guidelines on Alternative Performance Measures“, welches auf der Internetseite der ESMA
14.05.2014
Nachrichten
BFH: Fahrtaufwendungen im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses; Ausbildungsbetrieb als regelmäßige Arbeitsstätte; Kindergeld
Der BFH hat mit Urteil vom 27.2.2014 - III R 60/13 - wie folgt entschieden:1. Ist ein Auszubildender im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses, aus dem er Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt, dem Ausbildungsbetrieb zugeordnet und
14.05.2014
Nachrichten
BFH: Entnahme eines PKW aus dem Unternehmen in den nichtunternehmerischen (privaten) Bereich mit anschließender Beförderung (Ausfuhr) in ein Drittland keine steuerfreie Ausfuhrlieferung
Der BFH  Urteil vom 19.2.2014 - XI R 9/13 - wie folgt entschieden: Die Entnahme eines PKW durch einen Unternehmer aus seinem Unternehmen in den nichtunternehmerischen (privaten) Bereich mit späterer Beförderung (Ausfuhr) in ein Drittland ist weder
14.05.2014
Nachrichten
BGH: Unwirksamkeit der AGB über ein Bearbeitungsentgelt für Privatkredite
Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat mit Urteilen vom 13.5.2014 in zwei im wesentlichen Punkt parallel gelagerten Revisionsverfahren (XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13)  entschieden, dass vorformulierte Bestimmungen über ein
stats