R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Suchmodus: genau  
Header Pfeil
02.04.2014
Nachrichten
BAG: Änderungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitnehmers
Das BAG hat mit Urteil vom 24.10.2013 - 2 AZR 320/13 - entschieden: Die gerichtliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses nach § 9 Abs. 1 Satz 1 KSchG kommt nicht in Betracht, wenn der Arbeitnehmer das mit einer Änderungskündigung verbundene
02.04.2014
Nachrichten
LAG Düsseldorf: Hausverbot für den dreibeinigen Hund im Büro
Die Angestellte einer Werbeagentur streitet mit ihrem Arbeitgeber darüber, ob sie ihren Hund nach wie vor mit zur Arbeit nehmen darf. Nachdem die Klägerin den dreibeinigen Hund, den sie von der Tierhilfe aus Russland habe, über drei Jahre mit ins
01.04.2014
Volltext-Urteile
01.04.2014
Nachrichten
01.04.2014
Volltext-Urteile
01.04.2014
Nachrichten
EFRAG: Bedenken hinsichtlich erwarteter Änderungen an IAS 28
-tb- In einem Schreiben an den International Accounting Standards Board (IASB) hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) ihre Bedenken bezüglich der bevorstehenden Anpassungen an IAS 28 „Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und
01.04.2014
Nachrichten
OLG München: Abgrenzung selbständiger Handelsvertreter - unselbständiger Angestellter
Das OLG München hat mit Beschluss vom 20.3.2014 - 7 W 315/14 - entschieden: 1.      Für die Beurteilung der Frage, ob der zur Dienstleistung Verpflichtete als selbständiger Handelsvertreter oder als unselbständiger Angestellter tätig geworden ist,
01.04.2014
Nachrichten
BAG: Außerordentliche Kündigung - öffentlicher Dienst - Unbefangenheitsgebot - Beteiligung der Personalvertretung
Das BAG hat mit Urteil vom 26.9.2013 - 2 AZR 843/12 - entschieden: Nach § 108 Abs. 2 BPersVG ist eine durch den Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung unwirksam, wenn die Personalvertretung nicht oder nicht ordnungsgemäß beteiligt worden ist. Der
01.04.2014
Volltext-Urteile
01.04.2014
Nachrichten
BAG: Betriebsratswahl – Unterzeichnung des Wahlvorschlags
Das BAG hat mit Urteil vom 6.11.2013 – 7 ABR 65/11 - entschieden: 1. Nach § 14 Abs. 4 Satz 1 Halbs. 1 BetrVG muss jeder Wahlvorschlag für eine Betriebsratswahl von mindestens 1/20 der wahlberechtigten Arbeitnehmer – wenigstens jedoch von drei
01.04.2014
Nachrichten
EU-Kommission: Steuervorteile für Konzerne
Die Kommission verlangt von Luxemburg konkrete Informationen über Steueranreize für internationale Konzerne. Die europäische Wettbewerbsaufsicht will insbesondere klären, ob Steuervorteile für Gewinne aus Rechten des geistigen Eigentums bestimmte
01.04.2014
Nachrichten
BAG: Mitbestimmung bei der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
Das BAG hat mit Beschl. vom 18.3.2014 – 1 ABR 73/12 - entschieden: Beabsichtigt der Arbeitgeber zur Planung und Durchführung erforderlicher Maßnahmen des Arbeitsschutzes nach § 3 Abs. 2 ArbSchG eine geeignete Organisation aufzubauen und
01.04.2014
Nachrichten
BAG: Betriebliche Altersversorgung - Dienstordnungsangestellte - Kassenartübergreifende Vereinigung von Krankenkassen
Das BAg hat mit Urteil vom 21.1.2014 - 3 AZR 860/11- entschieden: Bei der kassenartübergreifenden Vereinigung einer Innungskrankenkasse und einer Ortskrankenkasse zu einer „neuen“ Ortskrankenkasse gehen nach § 171a Abs. 1 Satz 3 iVm. § 144 Abs. 4
31.03.2014
Nachrichten
EuGH: Sanktionen gegen Kreditgeber wegen unterlassener Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers
In seinem Urteil vom 27.3.2014 - Rs. C-565/12 - stellt der Gerichtshof klar, unter welchen Bedingungen die Anwendung der Verwirkung des Anspruchs auf die vertraglich vereinbarten Zinsen als Sanktion für die Verletzung der vorvertraglichen
31.03.2014
Volltext-Urteile
31.03.2014
Nachrichten
BGH: Ursächlichkeit einer Aufklärungspflichtverletzung für Fondsbeitritt
Der BGH hat mit Urteil vom 11.2. 2014 - II ZR 273/12 - wie folgt entschieden: Die Ursächlichkeit einer Verletzung der Aufklärungspflicht für den Beitritt zu einem geschlossenen Immobilienfonds wird vermutet.
31.03.2014
Nachrichten
BGH: Unzulässigkeit der Unkündbarkeit einer zusammen mit einer Lebensversicherung abgeschlossenen Kostenausgleichsvereinbarung (sog. Nettopolice)
Der BGH hat mit Urteil vom 12.3.2014 - IV ZR 295/13 - wie folgt entschieden: Schließt der Versicherer mit dem Versicherungsnehmer neben dem Vertrag über ei-ne fondsgebundene Rentenversicherung eine gesonderte Kostenausgleichsvereinbarung, nach der
stats