Heft 03-04
Editorial
Ennuschat
Online-Casinos: Ist der Föderalismus überfordert? 201
Aufsätze
Dünchheim/Bringmann
Umsatzbesteuerung von im EU-Ausland ansässigen Online-Glücksspielanbietern 202
Strejcek/Weiß
Maßgebliche Entwicklungen im österreichischen Glücksspielrecht 2018 208
Banz/Becker
Glücksspielsucht in Deutschland: Häufigkeit und Bedeutung bei den einzelnen Glücksspielformen 212
Ukrow
Online-Glücksspiel in der Regulierung – Kohärenz im Werden? 223
Beyer
Im Spannungsverhältnis zwischen dem Recht des Zahlungsverkehrs und dem Glücksspielrecht 235
Landgraf
Die neue Generation der Geldspielgeräte nach der sechsten (und siebten) Verordnung zur Änderung der Spielverordnung 240
Reeckmann
Die Rechtsprechung zum Recht der Spielhallen im Jahr 2018 244
Rechtsprechung
BVerwG
Eigentümer von Geldspielgeräten haftet für Vergnügungssteuer 255
Schmittmann
Anmerkung 260
Zulässige Ersetzung des § 33 i GewO durch spielhallenbezogene Regelungen des LGlüG BW 262
OVG Berlin-Brandenburg
Maßgebliche Bezugspunkte für die Abstandsmessung zwischen Bestandsspielhallen in Berlin 264
VGH Hessen
Keine vorläufige Duldung zweier Spielhallenbetriebe bis zur Hauptsacheentscheidung 267
OVG Nordrhein-Westfalen
Rechtmäßige Umdeutung des Widerrufs einer Geeignetheitsbestätigung in eine Rücknahme 273
OVG Niedersachsen
Untersagung der Veranstaltung und Vermittlung von Online-Pokerspielen 275
Untersagung der Veranstaltung und Vermittlung von Online-Casinospielen 284
Kein Erlöschen einer Geeignetheitsbestätigung durch unerlaubte Wettautomatenaufstellung in Gaststätte 295
VG Düsseldorf
Auswahlverfahren für Bestandsspielhallen ermessensfehlerhaft durchgeführt 296
OLG Hamm
Betrügerisch erlangte mittelbare Glücksspielgewinne unterliegen nicht der Einziehung 301
OLG Celle
Zur Strafbarkeit des Betriebs einer Spielhalle ohne glücksspielrechtliche Erlaubnis 308
Berberich
Anmerkung 312
OLG Düsseldorf
Wettvermittlung in Gaststätte mit Geld-/Warenspielgeräten ist wettbewerbswidrig 315
LG München I
Zahlungsanspruch der Bank gegen Kunden bei Teilnahme an Online-Glücksspielen unter Kreditkartenverwendung 318
OLG München
Zahlungsanspruch der Bank gegen Kunden bei Teilnahme an Online-Glücksspielen unter Kreditkartenverwendung 321
AG Leverkusen
Kein Zahlungsanspruch des Kreditkartenunternehmens gegen Karteninhaber bei Online-Glücksspiel 323
Leitsätze
Regelmäßige Sperrzeitverstöße führen zur Unzuverlässigkeit des Spielhallenbetreibers 325
OVG Hamburg
Weiterbetrieb von Bestandsspielhallen muss nicht vorläufig bis zur Hauptsacheentscheidung geduldet werden 325
Keine verfassungswidrige Mischlage zwischen Bundes- und Landesrecht in Niedersachsen 325
VG Augsburg
Rechtmäßige Untersagung der Vermittlung von Sportwetten in Gestalt von Ereignis- und Live-Wetten 326
VG Berlin
Verstöße gegen spielhallenrechtliche Vorschriften rechtfertigen Versagung der Spielhallenerlaubnis 326
VG Darmstadt
Spielhallen in Hessen müssen Mindestabstand zu Grundschulen einhalten 326
Kein Anspruch auf Erteilung einer vorläufigen Spielhallenerlaubnis bis zur Entscheidung in der Hauptsache 326
OVG Sachsen
Anforderungen an die Darlegung eines Härtefalles für Bestandsspielhallen 327
OVG Thüringen
Kein Anspruch auf vorläufigen Weiterbetrieb einer Bestandsspielhalle 327
VGH Baden-Württemberg
Baugenehmigung zur Nutzungsänderung einer Ladeneinheit in eine Wettannahmestelle 327
Rechtswidrige Zwangsgeldfestsetzung bezüglich der Entfernung des Schriftzuges Casino von der Außenfassade einer Spielhalle 327
VG Schwerin
Versagung einer Spielhallenerlaubnis für eine Bestandsspielhalle wegen Unterschreitung des Mindestabstandes zu einer Schule 327
VG Neustadt an der Weinstraße
Medienrechtliche Beanstandung und Untersagung der Ausstrahlung von Glücksspielwerbung im Fernsehprogramm SAT 1 328
VG Arnsberg
Gewerbliche Spielvermittlung von Lotterieprodukten durch Einsatz von Guthaben-Vouchern im Einzelhandel ist unzulässig 328
VG Regensburg
Kein Anspruch auf Aufhebung der Befristung glücksspielrechtlicher Spielhallenerlaubnis 328
Kein Anspruch auf längere Befristung einer Spielhallenerlaubnis bis zur Maximalfrist 328
VG Bremen
Rechtmäßigkeit der Befristung einer Spielhallenerlaubnis auf fünf Jahre 328
Anspruch auf Neubescheidung über einen Antrag auf Erteilung einer Folgeerlaubnis zur gewerblichen Spielvermittlung 328
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Abo hier kündigen | Autorenhinweise